Brief schreiben - die Betreffzeile im Briefkopf (Muster/Vorlagen)
Text/Fotos: Sprache-Kompakt Redaktion
Die Betreffzeile eines förmlichen Briefes fasst kurz zusammen, worum es in dem Schreiben geht. In der privaten Korrespondenz fällt sie mitunter weg, wenn der Brief nicht zu formell aussehen soll. Die Betreffzeile wird eine Leerzeile unter dem Datum und zwei Leerzeilen über der Anrede in fetter Schrift notiert. Sie ist optimalerweise nur eine Zeile lang, kann bei Bedarf jedoch auch über mehrere Zeilen gehen. Dabei gilt: Der Adressat soll den Inhalt des nachfolgenden Brieftextes auf einen Blick zuordnen und gegebenenfalls vorangegangene Kommunikation zur Bearbeitung hinzuziehen können. Die Betreffzeile endet nicht mit einem Punkt. In einem Werbebrief können auch Ausrufezeichen oder Fragezeichen verwendet werden.
Die Betreffzeile wird nicht als solche benannt, also ohne vorangestelltes "Betreff:", "Betr.:" oder "Betrifft:" geschrieben.