Schalten Sie bitte Javascript in Ihrem Browser ein. Die Funktionen der Wanderseite können nur mit eingeschaltetem Javascript korrekt genutzt werden.

Rechtschreibung: häufige Fehler vermeiden

Text/Fotos: Sprache-Kompakt Redaktion  

Rechtschreibfehler passieren häufig, wenn lautgleiche Wörter unterschiedlich geschrieben werden. Die korrekte Schreibweise von Wörtern wie

Top (im Sinne von Spitze: Topspiel, Topleistung)
aber
topp (im Sinne von topp, die Wette gilt)
oder
der Topp (Spitze eines Mastes bei Schiffen)

prägt sich, wie die Schreibweise der meisten Wörter, mit der Leseerfahrung ein. Kaum jemand setzt sich hin und studiert ein komplettes Wörterbuch ein. Das Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das man zur Hand nimmt, wenn man es gerade benötigt. Viel ist schon gewonnen, wenn man beim Schreiben überhaupt merkt, dass man gerade vielleicht etwas falsch schreibt und der Griff zum Duden nötig wäre. Wer jedoch viel liest, was korrekt geschrieben wurde, wird gemeinhin auch sicherer bei der eigenen Rechtschreibung. Umgekehrt wird sich ein orthographisch nicht gefestigter Leser von fehlerbehafteten Texten die vorgefundenen Schreibfehler leicht zu eigen machen.

Am einfachsten vermeidet man Fehler, indem man Wörter, deren korrekte Schreibweise man nicht kennt, sofern man sie nicht nachschlagen möchte, durch Synonyme ersetzt. Die automatische Rechtschreibprüfung am Computer und ein abschließendes (lautes) Korrekturlesen des Textes helfen ebenfalls, die Fehlerquote zu verringern.

Rechtschreibfehler spiegeln das Bildungsniveau des Schreibers

Doch bei aller Sorgfalt gelingt es nur sehr selten, einen Text von vorn bis hinten korrekt zu verfassen. Gleich einem guten Autofahrer, der gelegentlich 52 statt 50 in einer Ortschaft fährt, schleichen sich auch immer mal wieder kleine Fehler ins Geschriebene ein. Und so wie ein Polizist dem Autofahrer die zu schnell gefahrenen 2km/h nachsieht, wird kein Leser ernsthaft Anstoß an Flüchtigkeitsfehlern nehmen.

Doch es gibt eine Fehlerhierarchie und Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte, da sie sehr leicht zu voreiligen Rückschlüssen auf das Bildungsniveau des Schreibers führen. Eine falsche Schreibweise bei eher exotischen Wörtern des Sprachgebrauchs wie "Topsegel" statt "Toppsegel" fällt weit weniger stark ins Gewicht als Fehler bei häufig benutzten Wörtern wie "Fater" oder "Vata" statt des korrekten "Vater". Diese Fehler offenbaren ein grundlegendes Problem mit dem Sprach- und Schriftverständnis und sind nicht durch Eile oder Flüchtigkeit entschuldbar.

Häufige Fehler

Webtipps | Datenschutz | Impressum